Mein Name ist Werner Nolting und ich freue mich, daß Sie den Weg zu meiner Homepage gefunden haben. Ich möchte Sie zuerst einmal herzlich begrüßen.
Wir wohnen im Außenbereich unserer Stadt, im Grünen also.
Auf dem Foto sehen Sie
[links] einen Blick in den Garten - vor der Südseite des
Hauses.
Seit 2010 wird an der Nordumgehung von Bad Oeynhausen gebaut.
Ein Lärmschutzwall verläuft nahe unseres Wohnhauses bzw.
der
Ferienwohnung. Die Trasse der A30 (Bauabschnitt 1)
ist asphaltiert, die Restarbeiten am Wall sind inzwischen erledigt. Da mit
der Fertigstellung der gesamten BAB noch ca. 5 Jahre ins Land gehen werden, und
wir keinen
Durchgangsverkehr auf der Straße "Im Meerbruch" vor
unserer Tür haben, ist bei uns wieder Ruhe eingekehrt.
Wie es nach der
Fertigstellung der kompl. Nordumgehung sein wird und wie dann der
Lärmschutzwall den Lärm und andere Immissionen fern halten wird, müssen wir
abwarten. Die Prognosen der Fachleute sind allerdings gut !
Garten/Liegewiese
Die Winterlandschaft [rechts]
mit der Straße "Im Meerbruch" Richtung Norden zum Wiehengebirge ist nur noch Erinnerung !
Meerbruch im Winter (alt)
Garten / Liegewiese im Winter
Meerbruch im Winter (mit Wall)
Selbstverständlich dürfen meine Hobbies hier nicht fehlen:
Da wären zuerst meine sportlichen Aktivitäten zu nennen. Seit über 40 Jahren spiele in meinem Verein, den Sie unter der Schaltfläche "HV Wöhren" erreichen, Faustball
Ich danke Ihnen für Ihren Besuch auf meiner Homepage und hoffe, daß Sie auch die weiteren Seiten lesen werden.
Die Hyperlinks Umfassende Informationen über
Bad Oeynhausen erhalten Sie über die Web-Seiten in der Rubrik
Stadt-Info. Bad Oeynhausen.
Links sehen Sie das Wahrzeichen meiner Heimatstadt, den Jordansprudel.
Der Jordansprudel ist mit fast fünfzig
Metern die größte kohlensäurereiche Thermalsolequelle der Welt
In meiner näheren Umgebung - im
Stadtteil Eidinghausen -steht das Wasserschloss Ovelgönne,
welches bereits vor 600 Jahren urkundlich erwähnt wurde. Heute befindet es sich im Besitz der Stadt Bad Oeynhausen, die es 1980 als Bürgerhaus restauriert und ausgebaut hat.
Der "Freundeskreis Wasserschloss Ovelgönne" hat sich zur Aufgabe gemacht, das Wasserschloss zum Zentrum mitmenschlicher Begegnung zu machen.
Außerdem gibt es hier in unserem Stadtteil eine
Interessengemeinschaft Eidinghausener Geschäftsleute, welche nicht nur über sich selbst informiert sondern auch bemüht ist, Eidinghausen als Stadtteil von Bad Oeynhausen den interessierten Touristen näher zu bringen.
Weil sie direkt vor meiner Tür gelegen ist, möchte ich hier
Bad Oexen - die Klinik für onkologische Rehabilitation und Anschlußheilbehandlung - nicht unerwähnt lassen. Die Entwicklung zu ihrer heutigen Bedeutung und Größe konnte ich im Verlauf von über 40 Jahren miterleben. Der
professionell gemachte Internet-Auftritt der Klinik ist sehenswert.
Seit über 50 Jahren bin ich aktives Mitglied im Heimatverein Wöhren e.V. Wöhren ist ein am Südhang des Wiehengebirges [siehe 1. Seite] sehr schön gelegener Ortsteil von Eidinghausen.
Folgen Sie bitte dem Link auf dem Logo "HVW" und Sie erfahren mehr über meinen Verein..